Dachverband (fast) aller Funkamateure in Deutschland der DARC
|
Kapazitäts- und Induktivitätsbestimmung von Drahtantennen
|
Gute WEB-Seite von Volker Lange-Janso
SM5ZBS
|
Betrachtung der HF-Spannungen auf einem Draht bis 175 m
|
Mein
Ortsverband Berlin Neukölln D03
|
Programm:
"Drahtantennen berechnen" mit Anpassung.
|
Viele Funkgeräte mit Fotos sind hier zu finden.
|
Erklärung des Programms
"Drahtantennen berechnen".
|
Kapazitive
Antennen bei Youtube von DO1HBF
|
Step
Down Transformation mit kapazitiver Kompensation.
|
Artikel
aus der CQDL Heft 10 - 2009 Hühnerleitungsanpassung
|
Kurzer
Dipol mit Spulen verlängert.
|
Interface
um Balune auszumessen.
|
Programme
zur Bestimmung von Paralleldrahtlängen.
|
HF-Generator
zur S-Meterjustierung
|
|
Programm
zur Ermittlung des Wirkwiderstandes bis 360°
|
Kapazitive Antennen von DL7UDA
|
Wirkwiderstand eines Drahtes berechnen als
PDF Datei.
|
Superantennen für die Kurzwelle - die Spraycan Antenne.
|
Mein Gästebuch
|
Direkt zu den Berechnungsprogrammen für die Superantennen.
|
Kurzwelle in Stereo hören
|
Ersatzschaltbild der kapazitiven Haarspraydosenantenne.
|
Eine interessante Betriebsart macht die Runden - QRSS.
|
|
Kurze Anleitung Kurs1 bei D03: Bau der Dosenantennen
|
Bauanleitung
der Antenne!
|
Kurze
Anleitung Kurs2 bei D03: Rechnen für Funkamateure
|
Tarnantennen für 40m und 20 Meterband
|
Ein einfaches Interface für digitale Betriebsarten.
|
|
Der Phasendifferenz-Peiler nach DL7AHW
|
|
Falsches S-Meter bei IC-7600,7700 und
IC-7800
|
OUTBACK2000 dicker Fehler
|
Webseite
vom verstorbenen Wolfgang Wippermann DG0SA
|
Analyzer
als Schrott verkauft
|
Bericht
über meine Erfahrungen mit PLC

|
Schlechtes
Koaxkabel
|